Filtern nach Hersteller:


Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.


Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.


Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.


Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.


Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.


Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.


Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.


Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.


Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.


Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.


Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.


Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.


Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.


Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.


Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.


Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.


Breite [mm] | 20 |
---|---|
Bremstrommeldurchmesser innen [mm] | 160,5 |
Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.
Breite [mm] | 20 |
---|---|
Bremstrommeldurchmesser innen [mm] | 160,5 |


Breite [mm] | 25 |
---|---|
Bremstrommeldurchmesser innen [mm] | 160,5 |
Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.
Breite [mm] | 25 |
---|---|
Bremstrommeldurchmesser innen [mm] | 160,5 |


Breite [mm] | 31,6 |
---|---|
Bremstrommeldurchmesser innen [mm] | 172 |
Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.
Breite [mm] | 31,6 |
---|---|
Bremstrommeldurchmesser innen [mm] | 172 |


Breite [mm] | 25 |
---|---|
Bremstrommeldurchmesser innen [mm] | 180 |
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info | mit Zubehör |
Um zu prüfen, ob der Artikel passend ist.
Breite [mm] | 25 |
---|---|
Bremstrommeldurchmesser innen [mm] | 180 |
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info | mit Zubehör |
Teile für die Feststellbremse günstig online kaufen
Die Feststellbremse ist bei Pkw gesetzlich vorgeschrieben und Teil der Bremsanlage. Sie finden daher bei kfzteile24 alle Teile, die für eine Feststellbremse benötigt werden. Dabei legen wir Wert auf Qualität und arbeiten mit namhaften Markenherstellern wie ATE, f.becker, febi bilstein, Bosch oder Brembo zusammen. Bestellte Ersatzteile können in der Regel auch innerhalb von 24 Stunden geliefert werden. Als Spezialist für den Handel mit Ersatzteilen und Autozubehör beraten wir sie gerne vor dem Kauf. Kontaktieren Sie einfach unsere freundlichen und kompetenten Service-Mitarbeiter. Sollten Sie doch einmal ein Teil gekauft haben, dass nicht zu ihrem Auto passt - kein Problem. Wir gewähren satte 100 Tage Rückgaberecht! Probieren Sie es aus!
Aufgabe der Feststellbremse
Feststellbremsen unterscheiden sich in ihrer Bauart und wirken in der Regel auf die Hinterachse eines Autos. So werden Feststellbremsen u.a. in den Faustsattel der hydraulischen Betriebsbremse integriert oder kommen in verschiedenen Ausprägungen elektromechanisch zum Einsatz.
Elektromechanische Feststellbremse (Motor)
Bei elektromechanischen Systemen wird die Feststellbremse elektrisch betätigt. Ein angeflanschter Elektromotor erzeugt ein Drehmoment, das über einen Zahnriemen und ein Planeten oder Taumelscheibengetriebe verstärkt wird. Über Spindel und Druckmutter wirkt die Kraft auf den Bremskolben. Der Motor wird abgeschaltet, sobald ausreichend Spannkraft anliegt. Dies wird durch die Stromaufnahme ermittelt. Zum Lösen der Feststellbremse wird der Motor entgegengesetzt gepolt und bestromt.
Elektromechanische Feststellbremse (Aktor)
Ein Aktor ist ein Bauteil, dass zwischen den Rädern der Hinterachse platziert ist und über Bowdenzüge ganz ähnlich wie eine mechanische Feststellbremse wirkt. Der Fahrer muss nun allerdings keinen Hebel mehr ziehen oder ein Fußpedal betätigen sondern einen Schalter umlegen. Dies bietet den Vorteil, dass das System auch an anderen elektronische Komponenten des Fahrzeuges gekoppelt werden kann - z.B. Wegfahrsperren oder das ESP.
Kombinierter Faustsattel
Während die Betriebsbremse hydraulisch funktioniert, wird die Feststellbremse mechanisch durch Seilzüge betätigt. Dies geschieht, indem ein auf einem Exzenter gelagerter Druckstößel bei der Betätigung gegen die Druckstange stößt. Die Druckstange wiederum stützt sich über die Nachstellvorrichtung auf dem Bremskolben ab und drückt diesen in Richtung Bremsscheibe.